Headgrafik-Pflanze-des-Jahres2025

Pflanze & Gemüse des Jahres 2025

Content-Pflanzentaufe2.jpg

Pflanzentaufe in Atzenhof

Am 24.04.25 erlebte unsere Gärtnerei in Atzenhof einen ganz besonderen Moment: Die Bayerischen Pflanzen des Jahres 2025 wurden feierlich getauft. Dr. Thomas Jung, Oberbürgermeister von Fürth, übernahm die Patenschaft für „Pepe“, den Bratpaprika, während Petra L. Guttenberger, MdL, als Taufpatin die Blütensinfonie „Eva & Marie“ in Empfang nahm. Wir möchten uns an dieser Stelle herzlich bei unseren Taufpaten bedanken, die mit ihrer Unterstützung diesen bedeutsamen Moment mit uns geteilt und die neuen Pflanzen des Jahres begrüßt haben.


Die Blütensinfonie:

„Eva & Marie“ ist die Bayerische Pflanze des Jahres 2025

Ab jetzt in unseren Gartencentern nahe Nürnberg in Fürth und Stein im Verkauf

Entdecke die Neuheiten des Jahres: Die zweifarbige Begonie Eva und der rosa Zauberschnee Marie bringen frischen Wind in deine Sommerblumenarrangements. Eva begeistert mit ihren einzigartigen Blüten, die je nach Lichteinfall von Weiß zu Pink bis Purpur changieren. Der rosa Zauberschnee Marie, bekannt für seine Blüten in zarten Pink- und Purpurtönen, ergänzt Eva perfekt und sorgt für eine harmonische Farbkomposition.

Beide Pflanzen sind ideal für (halb-)schattige Plätze und bieten eine tolle Wahl für Balkonkästen oder größere Gefäße. Du kannst sie sowohl einzeln als auch zusammen pflanzen – sie kommen beides Mal wunderbar zur Geltung. Besonders die Begonie Eva eignet sich hervorragend als Solistin in der Blumenampel, während Zauberschnee Marie die Ampel oder ein weiteres Gefäß schmücken kann.

Die zarten Farben der beiden Pflanzen fügen sich perfekt in moderne Garten- und Balkonlandschaften ein und lassen sich sowohl mit Pastelltönen als auch mit kräftigen Farben kombinieren. Außerdem zieht der rosa Zauberschnee nützliche Insekten an, besonders an sonnigen Plätzen.

Eva und Marie sind pflegeleicht. Sie benötigen nur wenig Aufmerksamkeit und blühen den ganzen Sommer über. Ein Langzeitdünger im Balkonkasten oder Topf sorgt für die nötige Nährstoffversorgung – oder du fügst einmal wöchentlich Flüssigdünger beim Gießen hinzu. Staunässe solltest du jedoch vermeiden, da beide Pflanzen keine "nassen Füße" mögen.

Für eine erfolgreiche Eingewöhnung empfiehlt es sich, die Pflanzen an einem schattigen Platz zu platzieren, bevor sie anschlieeauch sonnigere Plätze genießen können. Nach der Eingewöhnung fühlen sich Eva und Marie an halbschattigen Orten genauso wohl.

pdj-2025-Logo.jpg


Pepe – unser „Roulettepaprika"

Das Bayerische Gemüse des Jahres 2025

Ab sofort in unseren Gartencentern nahe Nürnberg in Fürth und Stein im Verkauf

Pepe, der Bratpaprika „Pimientos de Padron“, ist perfekt für deine Tapas-Zubereitungen – und bringt ein Stück Urlaub nach Hause! Der Paprika ist einfach anzubauen und überrascht immer wieder mit seinen milden und scharfen Früchten. Solange die Schoten klein bleiben, sind sie mild im Geschmack. Werden sie größer als 5 cm, können sie auch richtig scharf werden – daher der Spitzname „Roulettepaprika“. Pepe wurde von bayerischen Gärtnern zum „Gemüse des Jahres 2025“ gewählt und ist exklusiv bei den Mitgliedsbetrieben des Bayerischen Gärtnerei-Verbandes – also auch bei uns – erhältlich.

Ein Gemüse, das immer wieder überrascht
Pepe kann ab Juli geerntet werden. Ernte die Schoten, wenn sie nur wenige Zentimeter groß sind, um den milden Geschmack zu genießen. Wenn du es gerne scharf magst, kannst du auch größere Früchte ernten. Setze am besten zwei bis drei Pflanzen, um genug kleine Paprika für deine Tapas-Portion zu ernten.

Pepe liebt die Sonne
Pepe fühlt sich an sonnigen, warmen Plätzen wohl – ob im Topf, Hochbeet oder im Gemüsebeet. Lockere Erde und eine regelmäßige Düngung sorgen für schnelles Wachstum. Wenn die Pflanze größer wird, gib ihr mit einem Stab oder Bambusstecken Halt.

gdj-2025-Logo.jpg

Rezeptideen
Was man aus der Paprika-Ernte so machen kann, das verraten die Rezepte auf der Internetseite:


Zurück
Zur Startseite
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren