Blumenzwiebeln
Blumenzwiebeln

Blumenzwiebeln

Blumenzwiebeln und Knollen versprechen Farbenpracht vom Frühjahr bis zum Sommer. Auch im kleinsten Garten kannst du dir eine eigene Blüten-Wunderwelt gestalten. Oder mit einem hübschen Arrangement für den Gartentisch oder den Blumenkübel vor der Tür ein erstes Frühlingsbild zaubern.

Content-Blumenzwiebeln-Tulpen.jpg

Frühlings- und Sommerblüher

Die Jahreszeiten, in denen jeweils die Pflanzung beziehungsweise die Blüte erfolgt, spielen eine entscheidende Rolle, um den Garten in ein Pflanzenparadies zu verwandeln. Für die Frühlingsblüher werden die Blumenzwiebeln üblicherweise im Herbst gepflanzt. Aufgrund ihres frühen Pflanzungszeitpunktes bescheren sie uns dann bereits im Frühjahr die ersten bunten und munteren Farbtupfer. Zu dieser Gruppe zählen so bekannte und vielfältige Sorten wie Krokusse, Hyazinthen, Tulpen oder Narzissen.

Im Gegensatz dazu werden die Zwiebeln aus der Gruppe der Sommerblüher erst im Frühjahr gepflanzt. Im Sommer verwandeln sie dann unsere Gärten, Balkone und Terrassen in ein farbenfrohes und leuchtendes Blumenmeer. Typische Vertreter sind beispielsweise Dahlien, Begonien oder Gladiolen.


Pflanzzeit und Winterhärte beachten

Herbstblumenzwiebeln / Knollen (z.B. Tulpen, Narzissen) werden ab September bis Dezember (solange der Boden nicht gefroren ist) gelegt und blühen im Frühjahr, ab Februar des Folgejahres, je nach Art und Sorte. Sie sind in der Regel unter mitteleuropäischen Witterungsverhältnissen winterhart.

Frühlingsblumenzwiebeln / Knollen (z.B. Gladiolen, Dahlien) werden erst ab April/Mai gelegt, wenn keine stärkeren Fröste mehr zu erwarten sind. Sie blühen noch im Pflanzjahr ab Mai bis in den Sommer hinein, je nach Art und Sorte. Da sie unter unseren Witterungsbedingungen nicht winterhart sind, müssen die Angehörigen dieser Gruppe frostfrei überwintert werden.

Graben Sie die Zwiebeln/Knollen im Herbst aus und lagern sie diese an einem kühlen Platz (> 0° C, < 5° C).

Als Faustregel für die Pflanzung gilt:
Doppelt so tief legen, wie die Zwiebel/Knolle groß ist!

Content-Blumenzwiebeln-Dahlien.jpg

Content-Blumenzwiebeln-einpflanzen.jpg

Herbstzeit ist Pflanzzeit – für dein persönliches Frühlingswunder

Wenn du einen blühenden Frühlingsgarten liebst, solltest du schon rechtzeitig das richtige Plätzchen für Tulpe, Narzisse & Co. suchen, denn im Herbst ist Pflanzzeit und die Auswahl an farbenfrohen Blumenzwiebeln groß.

Hast du schon einmal eine Blumenzwiebel-Lasagne gepflanzt? Hier beschreiben wir dir wie es geht: Eine Blumenzwiebel-Lasagne funktioniert im Beet wie auch im Pflanztopf und geht ganz einfach. Setze die großen Zwiebeln ganz nach unten, darüber die nächst kleineren und zu Oberst die kleinsten. Auf der Verpackung findest du die optimale Pflanztiefe. Auf diese Art und Weise schaffst du eine große Blumenvielfalt auf kleinem Raum, die über viele Wochen blüht. Ein zauberhaftes Frühlingserwachen, das mit den ersten Blumen schon im Februar startet und dann bis Ende Mai blühen kann. Mix and Match – du hat die Wahl.


Faustregeln beim Zwiebelsetzen:

1. Pflanzzeit für die Frühlingsblüher ist im frühen Herbst.
2. Bei der Pflanztiefe gilt als Grundregel: Pflanztiefe = 2 mal Zwiebelgröße
3. Die Zwiebel immer mit der Spitze nach oben pflanzen.
4. Das Pflanzloch so breit ausheben, dass die Zwiebel darin ausreichend Platz findet.

Zurück
Zur Startseite