Headgrafik-Erde
Unsere Gärtnererde

Dauchenbeck’s Gärtnererde – Ideal für deine Pflanzen!

UNSERE PROFI-ERDE FÜR HAUS, GARTEN UND TERRASSE

Profitiere beim Gärtnern von unserer Erfahrung von mehr als 25 Jahren. Dauchenbeck’s Gärtnererde hat unsere einzigartigen Rezeptur, die deine Pflanzen optimal versorgt. Wir verwenden unsere Gärtnererde täglich in unserer Pflanzenproduktion hier vor Ort – für starke und gesunde Pflanzen, die üppig wachsen und blühen.

Dauchenbeck’s Gärtnererde:

  • mit regional nachwachsenden Rohstoffen
  • mit Holz- und Miscanthus-Fasern für eine lockere Struktur und gute Wurzelbildung
  • mit Grüngutkompost für eine optimierte Nährstoffversorgung und eine stabile Struktur
  • mit einer Kombi aus organischem Schafwoll-Langzeitdünger und Profi-Nährsalz für eine optimale Pflanzenversorgung für 4 Wochen
Bild-Mit-Erden.jpg

Doppelter Nutzen:

Weniger Torf ist besser für die Umwelt + sehr gut für die Pflanzen.

Torfersatz – Nachhaltig gärtnern mit gutem Gewissen

Warum Torfersatz?
Der Torfabbau in Deutschland ist begrenzt und belastet die Umwelt. Unser Torfersatz basiert auf nachhaltigen, umweltfreundlichen Ausgangsstoffen mit einem geringen CO₂-Fußabdruck, darunter:
Holzfasern, Miscanthus-Fasern, Grüngutkompost

So gelingt umweltbewusstes Gärtnern ohne Qualitätseinbußen!

Bewährte Rezeptur aus unserer Praxis
Unsere torfreduzierte Erde wurde aus langjähriger Erfahrung in unserer eigenen Gärtnerei mit ca. 1 ha Anbaufläche entwickelt und optimiert. Von der Gärtnerei direkt zu dir nach Hause!

Für welche Pflanzen geeignet?
Unsere Erde ist universell einsetzbar für:
• Geranien, Kräuter, Tomaten, Hochbeete
• Wichtig: Nicht geeignet für Aussaat & Moorbeetpflanzen


4 goldene Regeln fürs Gärtnern mit Dauchenbeck’s Gärtnererde

Gießen – Was ändert sich?
Etwas häufiger, aber in geringeren Mengen gießen (1-3x pro Woche, je nach Bedarf) Nie ganz austrocknen lassen. Bei Trockenheit eventuell tauchen.

Trockenheit – Was ist wichtig?
Trockene Oberfläche heißt nicht sofort gießen! 2–3x pro Woche Fingerprobe (Finger 2–3 cm tief in die Erde stecken) oder Feuchtigkeitsmesser nutzen.
Besonders wichtig bei Wetterumschwüngen oder neuen Pflanzen.

Düngen – Muss ich etwas beachten?
Unbeding nachdüngen – torfreduzierte Erde zehrt schneller aus.
Organischen Flüssigdünger oder Langzeitdünger (organisch oder mineralisch) verwenden.

Hochwertige torfreduzierte Erde – Was ist zu tun?
Alle 2–4 Wochen Erdoberfläche vorsichtig mit kleiner Harke oder Gabel auflockern, um Luftzirkulation und Gießverhalten zu optimieren. Besonders wichtig bei verdichteter Erde.


GUT ZU WISSEN: Belebte Erde? Kein Grund zur Sorge!

• Schimmel? Pilzentwicklung ist ein natürlicher Bestandteil jeder Erde und kein Zeichen von Verderb.
• Trauermücken/Sumpffliegen? Sie lieben Feuchtigkeit und organische Stoffe – meist sind sie lästig, aber harmlos.

Setze auf nachhaltige Erde – für gesundes Wachstum und eine bessere Umwelt!

Blick hinter die KulisseN

Erhaltet in den Videos einen kleinen Einblick in die Produktion & Verpackung unserer Erde.


Zurück
Zur Startseite
Alles ablehnen
Alles akzeptieren