… die Grünlilie filtert besonders gut unerwünschte Stoffe aus der Raumluft. Auch unangenehme Gerüche und Zigarettenrauch werden von ihr absorbiert.
TIPP: Platzsparend kann sie mit ihren herabhängenden, langen Blättern in eine Ampel gepflanzt werden.
… die Efeutute besitzt großartige Luftreinigungsfähigkeiten und beseitigt viele schädliche chemische Stoffe wie Formaldehyd und Trichlorethylen (enthalten in Reinigungsmitteln und Klebstoffen).
TIPP: Sie ist gut geeignet für die Hydrokultur und erhöht zusätzlich die allgemeine Luftfeuchtigkeit.
… das Einblatt sorgt als effektiver, natürlicher Luftfilter für ein angenehm frisches Raumklima. Eine Vielzahl schädlicher Stoffe wie z.B. Benzol werden von ihm aus der Luft aufgenommen. Es ist einer der leistungsfähigsten Luftverbesserer.
TIPP: In Räumen mit vielen Menschen, wie Schulen und Büros, kann gleich eine ganze Pflanzengruppe platziert werden.
… der Baumlieb mit seinen großen Blättern absorbiert alles, was unserer Gesundheit schadet und gibt es als Sauerstoff wieder an die Raumluft ab.
TIPP: Er liebt feuchte Luft und ist daher auch gut für helle Badezimmer geeignet.
… die Aloe Vera nimmt speziell nachts Kohlendioxid auf und gibt Sauerstoff ab, was einen erholsamen Schlaf fordert.
TIPP: Das Gel in ihren Blättern kann zur Behandlung von kleinen Schnitten, Verbrennungen, Insektenstichen und trockener Haut verwendet werden.
Damit Sie lange Freude an Ihren Luftverbesserern haben finden Sie hier noch ein paar Tipps zur Zimmerpflanzenpflege >
2x in der Region – Fürth-Atzenhof und Stein-Oberweihersbuch